Mostrando entradas con la etiqueta Departamento de Alemán. Mostrar todas las entradas
Mostrando entradas con la etiqueta Departamento de Alemán. Mostrar todas las entradas

20/12/24

 

Fiesta de Navidad en la EOI de Tres Cantos


Gracias por vuestra asistencia y participación en nuestra fiesta de Navidad en la EOI de Tres Cantos el pasado día 19 de diciembre. 
Os deseamos unas Felices Fiestas y Feliz Año 2025.

Nuestras felicitaciones escritas en los tres idiomas 


Probando los deliciosos platos que elaboraron nuestros/as alumnos/as




23/11/17

Cine en Versión Original - Tschick

CINE / FILMVORFÜHRUNG



Regie: Fatih Akin Erscheinungsjahr: 2016 Hauptdarsteller: Maik Klingenberg und Andrej Tschick Tschichatschow Verfilmung des gleichnamigen Romans von Wolfgang Herrndorf aus dem Jahr 2010. 

 Donnerstag, 23. November Beginn: 19.00 Uhr Salón de Actos de la E.O.I. de Tres Cantos 



Originalfassung Deutsch (mit deutschen Untertiteln) Eigentlich kann sich der 14-jährige Maik Klingenberg (Tristan Göbel) nicht beschweren, denn dank seiner wohlhabenden Eltern verbringt er seine Tage in eine schicken Haus mit Swimmingpool. Nur leider droht ihm für die großen Ferien auch die große Langeweile, denn seine Mutter steckt in einer Entzugsklinik und sein Vater muss auf „Geschäftsreise“ mit seiner Assistentin. Doch dann kreuzt Tschick (Anand Batbileg) auf - und der Sommer scheint gerettet. Denn Tschick, der aus dem tiefsten Russland stammt und in einem der Hochhäuser in Berlin-Marzahn lebt, hat einen Kleinwagen geklaut. Prompt brechen die zwei Freunde ohne Karte, Kompass und Ziel auf und machen gemeinsam die ostdeutsche Provinz unsicher. 

‘GoodbyeBerlin’, hola a la adolescencia La última película de Fatih Akin es una 'road movie' de dos chavales que con un coche robado pasan un verano de locura Madrid. Maik es un muchacho de 14 años que crece en el seno de una familia rica y completamente rota. Durante las vacaciones de verano, su madre ingresa en una clínica de rehabilitación mientras su padre se va con su joven asistenta a un presunto viaje de negocios. Solo en casa, el chaval pierde el tiempo en su piscina hasta que un compañero de clase llamado Tschick, un joven inmigrante ruso, aparece con un coche robado. Ahí empieza una película de carretera (road movie) por un camino sin un objetivo predeterminado.



22/2/17

Aprendizaje y memoria - Conferencia en Alemán

Departamento de Alemán

Virginia Gil Braojos

APRENDIZAJE Y MEMORIA

CONFERENCIA CON PRÁCTICAS EN ALEMÁN

Cómo funciona nuestra memoria y cómo poder aprovechar los “recursos” que tiene nuestro cerebro a la hora de aprender idiomas.

Miércoles 22 de Febrero de 2017 a las 18.30 horas
en la Biblioteca del Centro




19/2/16

¿ Es difícil al pronunciación alemana?

Am 18. Februar haben unsere Schüler mit der Universitätslehrerin María Jesús Gil Valdés über die deutsche Phonetik gesprochen. Sie haben viele spielerische Aufgaben gemacht: Ist Phonetik also kein trockenes Thema? Auerdem hat die Lehrerin sie überzeugt, dass die deutsche Aussprache gar nicht so schwierig ist. Alle waren sehr zufrieden. 


13/11/15

Sant Martin


SANKT MARTIN

Am 12. November haben wir mit unseren Schülern den Martinstag gefeiert. Wir haben eine kurze Präsentation über dieses Fest gemacht und dann haben wir Laternen gebastelt. Und am Ende haben wir mit diesen Laternen, die Martinslieder singend, einen kleinen Umzug organisiert.

Unsere Schüler waren sehr zufrieden, dass sie ein interessantes Fest aus Deutschland kennenlernen konnten, und so konnten sie erfahren, dass die Deutschen nicht nur das Oktoberfest feiern.  



3/5/15

Cómo buscar trabajo en Alemania

Am 21. April sind   drei Mitarbeiterinnen von der Bundesagentur für Arbeit in Madrid zu uns gekommen, um uns über die Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland zu informieren.  Sie haben uns viele Informationen über den Arbeitsmarkt in Deutschland gebeben. Die Schüler haben es sehr nützlich gefunden.

30/3/15

Actividad de Pascua

Am 26. März haben wir mit den Gruppen von Básico und Intermedio Ostern gefeiert.
Die Schüler haben schöne Osterhasen aus Pappe gebastelt  und Ostereier bemalt und dafür Preise bekommen.  Dazwischen haben wir  uns auch typische Süᵦigkeiten für Ostern schmecken lassen. 














19/2/15

Conferencia sobre la Reunificación de Alemania

Am 17. Dienstagabend hat uns Herr Langer, Botschaftsrat für Medien und Kommunikation, besucht. Er erzählte uns zur Einführung, von den verschiedenen Arten Karneval und Fasching zu feiern. Danach hat er von 
 der Einheit in Deutschland erzählt. Er hat uns auch das politische System 
in Deutschland erklärt.

Im großen und ganzen war es sehr interessant und die Fragen 
am Ende nett beantwortet.  





25/1/15

Visita al Museo Thyssen

MUSEUMSBESUCH  MIT  DEN  DEUTSCHSCHÜLERN

Am 23. Januar sind wir in die Ausstellung der deutschen Meister  vom Museum Thyssen gegangen.  Dort hat uns unsere Museumsführerin die Gemälde des XV. und des XVI. Jahrhunderts (zum Beispiel Dürer, Kranach, Holbein)  dargestellt. Das war sehr interessant!

Nach dem Museumsbesuch haben wir einen warmen Capuccino getrunken und dazu einen leckeren Kuchen in einem nahegelegenen Café gegessen. Dabei haben wir  über unsere Erlebnisse im Museum geplaudert.


In den nächsten Jahren möchten wir andere Ausstellungen der deutschen Malerei in Madrid besuchen. 









19/12/14

Fiesta de Navidad en Alemán



“ O, Tannenbaum, O Tannenbaum………” Am 18. Dezember haben wir unser Weihnachtsfest organisiert. Vieles wurde da gemacht: spannende Weihnachtsspiele gespielt, schöne Weihnachstkalender gebastelt, bekannte Weihnachtslieder gesungen. Die Schüler der Gruppen Intermedio 2 und Avanzado 1 haben uns über die Weihnachtsbräuche erzählt. Wir haben die Präsentation sehr genossen. Danke sehr dafür! Und gegen 19 Uhr ist der Höhepunkt der Feier gekommen:unsere Weihnachtsparty, auf der wir viel gegessen, getrunken und inzwischen gemütlich geplaudert haben. Am Ende wurden die Preise für die schönsten Weihnachtskarten und die leckersten Kuchen verliehen. Aber nicht nur die Gewinner waren zufrieden, sondern wir alle!
Noch mal vielen Dank für  alle Schüler, die zur guten Stimmung beige